In Europa gilt die Pflicht, auch am Tage mit Licht zu fahren
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ins Ausland fahren oder sich im Ausland ein Fahrzeug anmieten, müssen Sie Wissen, dass – anders als in Deutschland – es in vielen Ländern Europas Pflicht ist, auch am Tage mit eingeschaltetem Licht (Abblendlicht, nicht Standlicht) zu fahren. Die Nichteinhaltung kann empfindliche Geldbußen nach sich ziehen.
 |
Schonen Sie Ihre Urlaubskasse indem Sie sich hier über die Lichtpflicht – auch bei Tageslicht und strahlendem Sonnen- schein – in Europa und das Bußgeld bei Nichtbeachtung informieren.
|
 |
Flagge |
Land |
wo? |
wann? |
Strafe |
 |
Bulgarien |
inner- und außerorts |
derzeit nur eine amtliche Empfehlung |
|
 |
Dänemark |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
70 € |
 |
Deutschland |
inner- und außerorts |
nur Empfehlung, für Motorradfahrer Pflicht |
|
 |
Estland |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
35 € |
 |
Finnland |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
50 € |
 |
Frankreich |
inner- und außerorts |
derzeit nur eine amtliche Empfehlung |
|
 |
Island |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
60 € |
 |
Italien |
außerorts und Autobahn |
ganzjährig |
ab 35 € |
 |
Kroatien |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
40 € |
 |
Lettland |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
15 € |
 |
Litauen |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
ca. 15 € |
 |
Mazedonien |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
ca. 40 € |
 |
Montenegro |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
30 € |
 |
Norwegen |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
180 € |
 |
Österreich |
inner- und außerorts |
seit 01.01.2008 keine Pflicht mehr |
|
 |
Polen |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
min. 52 € |
 |
Portugal |
streckenweise, auf der IP 5 |
ganzjährig |
ab 60 |
 |
Rumänien |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
n/a |
 |
Russland |
außerorts und Autobahn |
ganzjährig |
bis 250 € |
 |
Schweden |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
55 € |
 |
Schweiz |
inner- und außerorts |
derzeit nur eine amtliche Empfehlung |
|
 |
Slowakei |
inner- und außerorts |
15.10. – 15.03. |
ca. 55 € |
 |
Slowenien |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
ca. 45 € |
 |
Tschechien |
inner- und außerorts |
ganzjährig |
ab 20 bis 70 € |
 |
Ungarn |
nur außerorts |
ganzjährig |
40 € |
 |
Ein Licht-Jahr hat 365 Tage
|
 |
Nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist es unverzichtbar, richtig zu sehen und rechtzeitig gesehen zu werden. Darauf haben jetzt die Autoexperten der Kfz-Innung hingewiesen. Ein Sprecher der Innung sagte, ein Licht-Jahr habe 365 Tage, denn tagtäglich sei es wichtig, mit einer korrekten Beleuchtungsanlage am Fahrzeug unterwegs zu sein.
Dies gelte im besonderem Maße für die Urlaubsreisen, die vielfach auch in den Nachtstunden erfolgten. Zum Check der Beleuchtungsanlage gehört es, das Brems-, Fern-, Stand- und Abblendlicht sowie die Nebel- und Rückfahrscheinwerfer, die Blinker und Warnblinker und die Nebelschlussleuchte zu prüfen. |
|
 |
Optimale Leuchtweiteneinstellung
|
 |
In vielen Autos fristet der Regler für die Leuchtweite der Scheinwerfer ein Schattendasein. Manche Autofahrer benutzen ihn nie. Dabei macht der regelmäßige Einsatz dieser vorgeschriebenen Einrichtung Sinn. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer können den Gegenverkehr gefährlich blenden. Tief stehende Scheinwerfer verschenken Licht und Sicht und gefährden damit die Sicherheit im Straßenverkehr.
Auch bei unterschiedlicher Beladung des Fahrzeugs muss die Leuchtweite regelmäßig überprüft werden. Große Defizite in den Einstellungen haben die Kfz-Meisterbetriebe in der Vergangenheit bei Überprüfungen der Licht-Anlagen festgestellt. Dabei ist in der Bedienungsanleitung eines jeden Fahrzeugs eine genaue Beschreibung für die Handhabung des Lichtreglers zu finden. |
|
 |
Lampenwechsel im Doppelpack
|
 |
Besonders in der dunklen Jahreszeit gefährdet der Ausfall einer Autolampe die Sicherheit. Die eigene Sicht und die Erkennbarkeit sind eingeschränkt. Und meist fällt kurz nach der einen auch noch die andere Lampe aus. Licht-Experten empfehlen daher, stets ein Sortiment von Reservelampen an Bord zu haben und beim Service im Kfz-Meisterbetrieb die Lichtquellen stets paarweise erneuern zu lassen. |
|